Für Botschafter:innen

All die Dinge die du böntigst, an einem Platz.

Los geht´s: Werde ein:e Botschafter:in

Melden Sie sich noch heute als Botschafter:in an HIER, oder folgen Sie ECHO auf Social Media bis die Anmeldungen in Ihrem Land beginnen.

ECHO-Botschafter:innen haben eine besondere Rolle im Projekt. Wenn du eine Community leitest, Lehrkraft bist oder einfach eine Leidenschaft für Böden hast und andere dafür begeistern kannst, könnte diese Rolle perfekt für dich sein.

Hier kannst du mehr darüber erfahren, wie man ein:e Botschafter:in wird.

Bodensammelkit: Was ist drin?

Jede:r Bürgerwissenschaftler:in erhält ein Toolkit, das all die Materialine enthält, die für die Bodenbeprobung notwendig sind.

Als ECHO-Botschafter:in bist du dafür verantwortlich, die Kits an deine Gruppe von Citizen-Science-Teilnehmenden zu verteilen. Außerdem liegt es in deiner Verantwortung, die Kits nach Abschluss der Probenahme wieder einzusammeln. Sobald du Teil von ECHO bist, erhältst du Anweisungen, wie die Kits zur Laboranalyse versendet werden.

Hier kannst du mehr zum Bodensammelkit erfahren.

Treffe unsere Botschafter:innen

Wir sind stolz darauf, eine engagierte Gemeinschaft von Boden- und Bodengesundheitsbegeisterten geschaffen zu haben. ECHO wäre nicht das, was es heute ist, ohne euch.

Die hier gezeigten Namen und Gesichter sind nur ein kleiner Teil unseres großartigen Botschafter:innen-Teams. Lerne sie näher kennen (oder sag einfach Hallo!) bei unseren Botschafter:innen Montagen auf unseren Social-Media-Kanälen.

Tausche dich mit anderen Botschafter:innen aus

Tausche dich mit anderen Botschafter:innen über Social Media oder im ECHO-App-Forum aus und teile deine Gedanken rund um Bodengesundheit!

Treffe unsere Botschafter:innen

Wir sind stolz darauf, eine engagierte Gemeinschaft von Boden- und Bodengesundheitsbegeisterten geschaffen zu haben. ECHO wäre nicht das, was es heute ist, ohne euch.

Die hier gezeigten Namen und Gesichter sind nur ein kleiner Teil unseres großartigen Botschafter:innen-Teams. Lerne sie näher kennen (oder sag einfach Hallo!) bei unseren Botschafter:innen Montagen auf unseren Social-Media-Kanälen.

Tausche dich mit anderen Botschafter:innen aus

Tausche dich mit anderen Botschafter:innen über Social Media oder im ECHO-App-Forum aus und teile deine Gedanken rund um Bodengesundheit!

Das Stichprobenverfahren

Sobald Sie Ihre Ausrüstung haben, können Sie nach draußen gehen und den perfekten Ort für die Bodenprobennahme auswählen.

Falls du noch keinen Standort hast, wähle einen geeigneten Ort, zum Beispiel: Garten, Gemüsebeet, Feld oder Obstgarten, nahegelegene Wiese, Stadtpark, Gemeinschaftsgarten, Rasen bei einem Spielplatz, Naturpfad, Wald oder Grünfläche am Straßenrand. Hinweis: Achte darauf, dass der Standort sicher ist, insbesondere im Hinblick auf Verkehr und andere Gefahren.

Videos zur Probenahme

Auswahl der Probenahmestelle
pH-Wert des Bodens
Bodenbiodiversität

Wenn Sie mehrere Proben nehmen oder Teil einer Gruppe sind, die mehrere Proben nimmt, achten Sie darauf, dass Sie sich aufteilen. Sie können dieselbe Fläche beproben, aber versuchen Sie, die Probenahmestellen nach Möglichkeit mindestens 50 Meter voneinander entfernt zu halten. Bitte denken Sie daran, dass Sie für jede Bodenprobe ein eigenes Tool-Kit benötigen

Die ganze Playlist:

Der gesamte Probenahmeprozess wurde für dich aufgenommen. Über den Button unten gelangst du zur vollständigen Playlist mit allen Anleitungen.

Probennahme in großen Gruppen: bewährte Vorgehensweisen

Wähle deine(n) Probenahmestandort(e) aus:

Wie wählt man einen guten Probenahmestandort aus? Als Botschafter:in unterstützt du Bürgerwissenschaftler:innen, die sich unsicher sind, wo sie mit der Probenahme beginnen sollen.

Falls du noch keinen Standort hast, wähle einen geeigneten Ort, zum Beispiel: Garten, Gemüsebeet, Feld oder Obstgarten, nahegelegene Wiese, Stadtpark, Gemeinschaftsgarten, Rasen bei einem Spielplatz, Naturpfad, Wald oder Grünfläche am Straßenrand. Hinweis: Achte darauf, dass der Standort sicher ist, insbesondere im Hinblick auf Verkehr und andere Gefahren.

Beachte die gesetzlichen Regelungen zum Betreten von Grundstücken in deinem Land oder deiner Region. Tipp: Informiere dich im Voraus, um Konflikte oder rechtliche Probleme zu vermeiden.

Beispiele gut gewählter Probenahmestandorte:

*Beachte die lokalen Vorschriften. Die Bestimmungen für den Zugang zu öffentlichen und privaten Flächen können je nach Land unterschiedlich sein.

Beispiele ungünstig ausgewählter Probenahmestandorte:

Entnahme mehrerer Proben

Wenn Sie mehrere Proben nehmen oder Teil einer Gruppe sind, die mehrere Proben nimmt, achten Sie darauf, dass Sie sich aufteilen. Sie können dieselbe Fläche beproben, aber versuchen Sie, die Probenahmestellen nach Möglichkeit mindestens 50 Meter voneinander entfernt zu halten. Bitte denken Sie daran, dass Sie für jede Bodenprobe ein eigenes Tool-Kit benötigen

SoiLab für Teenager

Möchtest du Kinder oder Jugendliche einbinden? Liebst du selbst spielerisches Lernen? Dann schau dir SoiLab for Teens an: eine Online-Lernplatform speziell für junge Bodenbegeisterte.

ECHOREPO: Unser Datenarchiv

Die Beprobung ist gemacht. Was jetzt?

Du kannst alle von ECHO generierten Daten in unserem Daten-Repository einsehen. Deine Proben werden nach Abschluss der Laboranalyse in ECHOREPO aufgenommen.